KI ohne digitale Reife? Wie Surfen ohne Brett.
Im Browser anzeigen
MP-logo-emblem@2x (1)

Vol. 15 | 07.2025

lern-geschehen-newsletter-logo

Hi L&D Professional, 


Sommer, Sonne, Meer – und alle wollen sie surfen: die KI-Welle.🏄‍♀️🌊

 

Aber bevor es raus aufs Wasser geht, stellt sich eine entscheidende Frage: Hat deine Organisation überhaupt ein stabiles Brett unter den Füßen?

 

Unser neuer Masterplan Report 2025 zeigt: Vielen DACH-Unternehmen mangelt es nach wie vor an einem digitalen Fundament, um KI schnell und sinnvoll in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Oder um im Bild zu bleiben: Wer Transformationswellen erfolgreich reiten will, braucht

  • digitale Reife als Surfbrett (d.h. strukturelle Voraussetzungen, wie Technologien, Strategien, Prozesse und Kultur),
  • digitale Basiskompetenzen als Surfskills (d.h. konkrete Fähigkeiten für den souveränen Umgang mit digitalen Tools und Daten)
  • und L&D? Als Surfschule! 😎🤙

In diesem Newsletter werfen wir gemeinsam einen Blick auf die wichtigsten Erkenntnisse unseres Reports und was sie für deine Rolle als Personalentwickler:in bedeuten.


🧭 Du erfährst konkret:

  • warum ohne Digitalisierung kein sauberes Take-off mit KI klappt,
  • welche Sandbänke Organisationen gerade noch ausbremsen und
  • wie du deine Teams sicher auf die nächste Welle vorbereitest.

Let's dive in! 🏝️

🏄 1. Die KI-Welle rollt – die digitale Welle aber auch (noch)

 

KI wird bereits fleißig in Unternehmen eingesetzt – die meisten Mitarbeitenden haben zumindest schonmal mit ChatGPT und Co. im Arbeitskontext experimentiert (Uni Melbourne, KPMG).

 

In unserem Report haben wir deshalb 90 Organisationen befragt, wie gut sie sich für diese Welle aufgestellt sehen. Und: Inwiefern sie denn überhaupt die vorherige Welle der Digitalisierung gemeistert haben.

 

Das Resultat: Die wenigsten Unternehmen haben eine tragfähige Basis.

👉 Nur ein Viertel der befragten Unternehmen sieht sich im Umgang mit KI tendenziell gut aufgestellt.

lg-nl-15-figure-2

👉 Das Gros der Befragten sieht sich in Sachen Digitalisierung nach wie vor im Mittelmaß (47 %).

 

Besonders interessant: 85 % der Organisationen mit niedrigem digitalen Reifegrad bewerten auch ihre KI-Kompetenz als gering.

 

Wer seine Organisation hingegen als digital (sehr) stark aufgestellt einschätzt, hält sie immerhin in knapp der Hälfte der Fälle (49 %) auch in Sachen KI für (sehr) gut aufgestellt. 

Kurz gesagt: Digitaler Reifegrad und KI-Kompetenz gehen Hand in Hand – wer digital schwach ist, hinkt auch bei KI hinterher. Wer digital stark ist, surft auch bei KI vorne mit.

🌊 2. Wo die Welle bricht: Ganzheitliche Digitalisierung

 

Warum tun sich viele Unternehmen mit Digitalisierung nach wie vor schwer? An den Tools liegt’s nicht. Nur etwa jede fünfte Organisation sieht hier große Lücken.

 

Die eigentlichen Baustellen liegen tiefer: Bei Führung, Prozessen, Mindset und Kultur bewerten über ein Drittel der Befragten die eigene Organisation als schwach aufgestellt:

Defizite in puncto digitaler Transformation

👉 Es reicht also nicht, lediglich Tool-Kompetenzen zu schulen. Lernformate müssen gezielt auf die Fähigkeit zur Transformation einzahlen – mit Fokus auf systemisches Verständnis, kommunikative & kollaborative Fähigkeiten und den Mut, Neues mitzugestalten.

Kurz gesagt: Technologischer Wandel braucht kulturelle Anpassungsfähigkeit. Transformationen gelingen nur dann erfolgreich, wenn neue Technologien mit Neugier und Mut in eine ganzheitliche Strategie eingebettet werden können.

🤙 3. L&D? Befähigt zum souveränen Wellenreiten

 

Als L&D-Profi stehst du nicht nur als Badeaufsicht am Strand und rettest die Kolleg:innen, die bei starkem Wellengang baden gegangen sind.

 

Im Gegenteil: Du unterstützt sie beim umfassenden Kompetenzaufbau und befähigst sie dazu, souverän auf dem Brett zu stehen und auch auf der höchsten Welle gekonnt zu surfen.

 

Das bedeutet konkret:


🤙 Führungskräfte befähigen: Sie müssen Digitalisierung und KI sichtbar vorleben.
🤙 Digitale Kompetenzen flächendeckend aufbauen: Nicht nur für IT, sondern für alle Bereiche und Rollen.
🤙 Kulturwandel aktiv gestalten: Offenheit für Veränderung, Experimente und Lernprozesse fördern.
🤙 KI nicht isoliert betrachten: Als Teil der Digitalstrategie denken – integriert in Prozesse, Daten und Organisation.

🤙 Lernen strategisch verankern: Weiterentwicklung institutionalisieren – strukturiert, praxisnah, kontinuierlich.

Kurz gesagt: Organisationen müssen für erfolgreiche Transformationen nicht schneller, sondern grundsätzlicher handeln. Technologie allein reicht nicht – es braucht Menschen, die sie verstehen, anwenden und gestalten können.

🏄 Surfin' L&D – in unserer Community🏄‍♀️

Finde andere L&D-Profis auf derselben Wellenlänge und tausche dich regelmäßig bei gemeinsamen Events aus.
Anmelden & mitmachen →

🔗 Digitalisierung ist nach wie vor relevant und damit eine echte Dauerwelle. Mit den Online-Schulungen von Masterplan zur Digitalisierung sorgst du dafür, dass alle Mitarbeitenden die Transformation gemeinsam meistern.

Wir hoffen, unser kleiner Surftrip durch unseren Report hat dir gezeigt: Ohne stabiles Brett – also digitale Reife – schippern Organisationen auf Luftmatratzen im offenen Meer der Megatrends.

 

Jetzt liegt es an dir, deinem Team echte Transformationsfähigkeit zu verleihen, u.a. mit Basiskompetenzen rund um Digitalisierung, Führung und Kollaboration, um bald selbst hohe Wellen zu schlagen. 🌊💪

 

Lern geschehen!
Dein Masterplan-Team

Masterplan Report 2025

Wie fit sind Unternehmen wirklich für KI? Wir haben 90 Organisationen im DACH-Raum befragt.

Jetzt downloaden
lg-nl-15-guide-report-link

Einen Klick wert

Passende Links zum Thema und weitere spannende Artikel aus der L&D-Welt:

  • Management Paper: Lernkultur-Metaanalyse
    Die Metaanalyse von Masterplan und Lernhacks zeigt dir, wo Lernkultur heute steht – und was Organisationen jetzt tun sollten.
  • L&DeepDive: Return on Learning
    Weiterbildungen sind eine Investition in Mitarbeitende – aber inwiefern zahlen sie sich konkret aus? Erfahre, wie du Lernen im Unternehmen misst und Erfolge sichtbar machst!
  • KI-Kompetenzen: Was Mitarbeitende in Zukunft können sollten & wie sie es lernen
    Welche Skills nötig sind, um alle KI-Potenziale auszuschöpfen, und wie du sie entwickelst.

App Store
Google Play
LinkedIn Facebook Instagram YouTube
tisaxlogo
isologo

Masterplan com GmbH

 

Imprint | Privacy

 

Dircksenstr. 47 | 10178 Berlin | Germany
Executive Board: Stefan Peukert

 

Wieso erhalte ich diese E-Mail?
Diese Nachricht wurde an versandt, weil die Adresse zur Anmeldung
für unseren Lern geschehen Newsletter verwendet wurde.

Masterplan com GmbH, Dircksenstr. 47, Berlin, Germany

Abmelden Einstellungen verwalten