Pflichtschulungen: Für alle ein Muss, aber für die wenigsten ein Genuss.
Denn meistens sind Compliance-Trainings und Co. mindestens so trocken wie der Humor in diesem Newsletter. 🥁
Aber keine Sorge: Wir haben bereits eine große Gießkanne voller Ideen für dich aufgefüllt und zeigen, wie du die Erlebniswüste Pflichtunterweisung in ein blühendes Lernabenteuer für deine Mitarbeitenden verwandelst. 🌼 🌸 🌺
In dieser Ausgabe bekommst du – pünktlich zum morgigen Valentinstag 💐 – einen Blumenstrauß an Inspirationen, nämlich:
4 Kniffe, mit denen du deine Mitarbeitenden für Pflichtschulungen begeisterst,
konkrete Beispiele, die du direkt für das nächste Training anwenden kannst und
viele weitere Ressourcen, um Pflichtunterweisungen in deinem Unternehmen stärker in Szene zu setzen.
Also: Wasser Marsch! 🚿
1. Easter Eggs – VerstEGGte Belohnungen 👀
Die Motivation bei Pflichtschulungen ist ein zartes Pflänzchen. Um sie in die Höhe zu treiben, verwandle deine Trainings einfach in eine Schatzsuche!
Verstecke kleine Überraschungen oder Belohnungen („Easter Eggs“) in den Materialien: vielleicht ein Gutschein, eine lustige Botschaft oder eine witzige Herausforderung.
Beispiel:
Suchspiel: Verstecke bestimmte Begriffe oder Symbole (z. B. 🐣 ) in den Materialien. Die Lernenden müssen die richtige Anzahl herausfinden und am Ende der Schulung melden: „Wie viele 🐣 hast du in den Materialien gefunden? Schicke deine Antwort an [E-Mail-Adresse] und gewinne!“
So wird’s kommuniziert: In der Schulungsankündigung erwähnen, dass es eine kleine Überraschung zu finden gibt. Die Botschaften geschickt in Videos, Slides oder Quizfragen platzieren.
Warum es funktioniert: Überraschungen und Belohnungen sorgen für Neugier und Aufmerksamkeit – die Lernenden bleiben am Ball, weil sie nichts verpassen wollen!
Die Pflichtschulung bekommt ein spielerisches Element und macht sogar Spaß – und wird garantiert zum Gesprächsthema Nummer 1 in deiner Organisation!
Übrigens: Auch in diesem Newsletter könnte ein kleines Easter Egg in Form eines geheimen Wortes versteckt sein … 😉
2. Interaktivität – Mitmachen statt Absitzen 🙌
Deine Mitarbeitenden sollen während der Pflichtschulungen keine Wurzeln schlagen. Lass sie deshalb aktiv werden! Quizfragen, Entscheidungsbäume oder Umfragen lockern die Inhalte auf und machen sie spannender.
Beispiel: Ergänze Fragen und Aufgaben hinter ausgewählten Lektionen: „Wähle die Antwortmöglichkeiten aus, die gegen die Sicherheitsrichtlinien verstoßen.“
Warum es funktioniert: Interaktive Aufgaben bringen Abwechslung in textlastige Schulungen und locken die Lernenden aus ihrer passiven Rolle heraus.
👉 Apropos interaktiv: Wie findest du den Newsletter bis hierin? Gib uns ein kurzes Feedback in unserer Umfrage.
Interaktive Trainings mit KI 🤖
Von bloßem Know-what zu echtem Know-how! Künstliche Intelligenz kann ein echter Booster sein, um Kurse interaktiv zu gestalten und Gelerntes direkt anwendbar zu machen. Kennst du schon unsere KI-Coaches von Masterplan PACE?
3. Microlearning – Lernen in Häppchen 🍣
Überflute deine Mitarbeitenden nicht mit Lerninhalten, sondern stille ihren Wissensdurst lieber mit kurzen, leicht verdaulichen Einheiten, die sie flexibel in ihren Alltag integrieren können.
Beispiel: Unterteile die einstündige Datenschutz-Schulung in jeweils 5-minütige Video- und Text-Lektionen.
Warum es funktioniert: Kleine Einheiten fühlen sich machbar an, sind einfacher zu merken und lassen sich besser in den Arbeitsalltag einplanen. Das Prinzip dahinter nennt sich übrigens Chunking (“Chunk”, dt.: Brocken).
Ein Beispiel: Diese Buchstabenreihe HZCCLMKXKAWIBABFYU lässt sich durch Chunking viel besser merken ...
4. Digitale Trainings – Pflicht aus, Spot an! 🍿
Vielfalt statt Monokultur – Pflanzen gedeihen am besten in abwechslungsreichen Umgebungen, und gleiches gilt auch für Teilnehmende bei Pflichtschulungen.
Schaffe Biodiversität beim Lernen und nutze digitale Lern-Tools, um Pflichtschulungen als Video-Kurse, interaktive Slides und Quizze direkt auf die Computer und Smartphones deiner Mitarbeitenden zu bringen – und damit auch raus aus grauen Seminarräumen.
Warum es funktioniert: Digitales Lernen ist praktisch, zugänglich und senkt die Hemmschwelle, sich mit Pflichtinhalten auseinanderzusetzen.
Moment mal… kommt dir das nicht alles bekannt vor? 🤯
Easter Eggs? ✅ Check. Interaktivität? ✅ Check.
Kompakt und digital? ✅ Check!
Dieser Newsletter hat ja genau das umgesetzt, was wir dir gerade empfohlen haben! Und es hat funktioniert: Du bist aufmerksam bis zum Ende drangeblieben.
Lern geschehen! ist damit auch … richtig: eine echte Pflichtlektüre! 🎉
Na, hast du das Easter Egg gefunden? 👀 🎁
Schicke einfach eine Mail mit dem geheimen Wort im Betreff an emails@masterplan.com. Die erste Zusendung gewinnt einen kostenlosen Masterplan-Zugang für einen Monat!
Pflichtschulungen und Mitarbeitende – eine dauerhafte Liebesbeziehung wird sich vermutlich auch trotz bevorstehendem Valentinstag nicht heraufbeschwören lassen. 💘
Aber du kannst aus der Pflicht immerhin ein kurzweiliges Vergnügen machen, wenn du unsere Tipps befolgst. Deine Mitarbeitenden werden es dir danken – versprochen! 🚀 Und damit:
Lern geschehen! Dein Masterplan-Team
Einen Klick wert
Passende Links zum Thema und weitere spannende Artikel aus der L&D-Welt:
Dircksenstr. 47 | 10178 Berlin | Germany Executive Board: Stefan Peukert
Wieso erhalte ich diese E-Mail? Diese Nachricht wurde an versandt, weil die Adresse zur Anmeldung für unseren Lern geschehen Newsletter verwendet wurde.
Masterplan com GmbH, Dircksenstr. 47, Berlin, Germany